TARKA 240 mg/4 mg Tabl.m.veränd.Wirkst.-Freis. 28 St

Abb. ähnlich

32,99 € 2
1,18 € / 1 St 2
Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte laden Sie unsere kostenlose APP unter www.erezepte.de und lösen Sie das Rezept direkt von Ihrer Gesundheitskarte / Krankenkassenkarte ein. Gratis Versand.
Rezept einlösen

24-48 Stunden
Details
PZN 03359486
Anbieter Viatris Healthcare GmbH
Packungsgröße 28 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Produktname Tarka 240mg/4mg
Rezeptpflichtig ja
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu stark erniedrigtem Blutdruck, Schwindel, Benommenheit, Angst, Husten, Elektrolytstörungen, Pulserniedrigung- oder erhöhung, Herzklopfen, AV-Block, Herzstillstand, Schock, Niereninsuffizienz und Hyperventilation. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene 1 Tablette 1-mal täglich Morgens vor, mit oder nach dem Frühstück
Anwendungsgebiete
- Behandlung der essentiellen Hypertonie
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Verapamil: Der Wirkstoff führt zu einer Erschlaffung von Gefäßwänden. Die Blutgefäße werden dadurch erweitert und der Blutdruck gesenkt. Das Herz muss zudem das Blut gegen einen geringeren Widerstand in den Kreislauf pumpen, was die Herzarbeit entlastet. Der Stoff bewirkt außerdem, dass das Herz ruhiger und gleichmäßiger schlägt und wirkt ausgleichend auf Herzrhythmusstörungen.

Trandolapril: Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Er verhindert im Körper die Freisetzung eines Stoffes, genannt Angiotensin, der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt. Der blutgefäßerweiternde Effekt des Wirkstoffes wird zudem genutzt, um das Herz zu entlasten, das bei erweiterten Blutgefäßen gegen einen geringeren Widerstand ankämpfen muss. Der Wirkstoff wird auch als ACE-Hemmer bezeichnet. Der Name kommt daher, dass das Enzym, das letztendlich das Angiotensin freisetzt, "Angiotensin Converting Enzyme" heißt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
240 mg Verapamil hydrochlorid
222,18 mg Verapamil
4 mg Trandolapril
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Natrium alginat
+ Povidon K30
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke
110,37 mg Lactose-1-Wasser
+ Povidon K25
+ Hypromellose
+ Natriumstearylfumarat
+ Hyprolose
+ Macrogol 400
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Docusat natrium
insgesamt 37,3 mg Natrium-Ion
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Eisen(II,III)-oxid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Neigung zu angioneurotischem Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Kardiogener Schock
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- AV-Block (Störung der Erregungsleitung vom Vorhof des Herzens zur Kammer), 2. oder 3. Grad
- Sinuatrialer Block (Störung der Erregungsleitung innerhalb des Vorhofes des Herzens)
- Sinusknotensyndrom (Herzrhythmusstörungen, die durch eine Störung im Schrittmacher des Herzens, dem Sinusknoten, verursacht sind)
- Vorhofflimmern (Rhythmusstörung des Herzvorhofes)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Dialyse
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)
- Aszites (Bauchwassersucht) aufgrund einer Erkrankung der Leber
- Herzmuskelerkrankung mit starker Verdickung und Einengung der Herzkammer
- Mitralklappenstenose (Herzklappenfehler mit Einengung der Mitralklappe)
- Überproduktion von Aldosteron in der Nebenniere

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Schwindel
- AV-Block 1. Grades (gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer)
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Schock
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Hitzewallungen
- Husten
- Verstopfung
- Allergische Reaktionen
- Anstieg der Blutfettwerte
- Zittern
- Schläfrigkeit
- Herzklopfen
- Übelkeit
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Abnormale Leberwerte
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Gesichtsödem
- Verstärktes Schwitzen
- Urinausscheidung, erhöhte
- Brustschmerzen
- Auffälliger Leberfunktionstest

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei der Anwendung von ACE-Hemmern, da verstärkte Überempfindlichkeitsreaktionen auf Insektenstiche und andere Allergene auftreten können!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen