SAXENDA 6 mg/ml Injektionslsg.i.e.Fertigpen 5X3 ml

Abb. ähnlich

285,92 € 2
19.061,33 € / 1 l 2
Netto-Menge: 15 ml
Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte laden Sie unsere kostenlose APP unter www.erezepte.de und lösen Sie das Rezept direkt von Ihrer Gesundheitskarte / Krankenkassenkarte ein. Gratis Versand.
Rezept einlösen
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 24-48 Stunden
24-48 Stunden
Artikel ist kühlpflichtig - Zustellung gekühlt daher 24h längere Lieferzeit
Details
PZN 16370153
Anbieter PARANOVA PACK A/S
Packungsgröße 5X3 ml
Darreichungsform Injektionslösung
Produktname Saxenda 6mg/ml Injektionslösung in einem Fertigpen
Monopräparat ja
Wirksubstanz Liraglutid
Rezeptpflichtig ja
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes an. Für die Injektion geeignete Körperstellen sind Oberarm, Oberschenkel und Bauchdecke.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu schwerer Übelkeit, Erbrechen und Unterzuckerung, kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Einnahme um mind. 12 Stunden verpasst: Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Einnahme um max. 12 Stunden verpasst: Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie daran denken und halten dann Ihren ursprünglichen Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Empfehlung - Behandlungsbeginn:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 0,1 ml 1-mal täglich zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Allgemeine Empfehlung - Folgebehandlung:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 0,5 ml 1-mal täglich zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Höchstdosis: Eine Dosis von 0,5 ml (= 3,0 mg) pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Diabetiker: Dieses Arzneimittel ist kein Insulin-Ersatz.
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel wird zur Gewichtsregulierung gegeben, wenn gleichzeitig eine kalorienreduzierte Ernährung und verstärkte körperliche Aktivität eingehalten wird.
- schweres Übergewicht (BMI > 30 kg/m2)
- leichtes Übergewicht (BMI > 27 kg/m2) und Begleiterkrankung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Liraglutid ist ein Hormon-ähnlicher Wirkstoff, der in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse erhöht und den Glucagonspiegel (Gegenspieler des Insulins) im Blut senkt. Die natürliche Glucagonwirkung wird bei einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) nicht behindert. Des Weiteren verzögert der Wirkstoff die Magenentleerung, wodurch Glukose aus der Nahrung langsamer in das Blut aufgenommen wird. Auch verringert Liraglutid das Hungergefühl, so dass weniger Energie aufgenommen wird. Auf diese Weise werden Körpergewicht und -fettmasse reduziert. Zusätzliche positive Eigenschaften des Wirkstoffs sind eine Senkung des Blutdrucks und eine erschwerte Bildung und Entzündung von atherosklerotischen Plaques ("Gefäßverkalkung").
Zusammensetzung
bezogen auf 3 ml Lösung = 1 Spritze
18 mg Liraglutid
+ Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Propylenglycol
+ Phenol
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Schlaflosigkeit
- Schwindelgefühl
- Geschmacksverzerrung (Dysgeusie)
- Mundtrockenheit
- Verdauungsbeschwerden
- Magenschleimhautentzündung
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
- Schmerzen im Oberbauch
- Entweichen von Darmgasen
- Aufstoßen
- Blähungen
- Gallensteine
- Hautausschlag
- Reaktion an der Einstichstelle der Injektion
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Erschöpfung
- Erhöhter Wert der fettspaltenden Verdauungsenzyme (Lipasen)
- Erhöhte Werte eines Enzyms (Amylase)
- Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) durch Medikamente
- Beschleunigter Puls (Tachykardie)
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Verzögerte Magenentleerung
- Gallenblasenentzündung
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Unwohlsein

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen